Unsere Schule

 

Namensgebung

 

Hinter unserem Namen verbirgt sich Schul- und Ortsgeschichte. Neben den Eltern und Lehrern beteiligten sich an der Namenssuche die beiden Kirchengemeinden, der Brüner Bürgerverein und auch Privatpersonen. Nach eingehender Diskussion der Namensvorschläge beschloss die Schulkonferenz am 26. März 1987, die Brüner Schultradition mit der Landwehr-Familie aufzugreifen.

 

Der Name erinnert an die Lehrerfamilie, die seit 1759 fast ununterbrochen über 150 Jahre das Brüner Dorfschulleben prägte. Drei Landwehrlehrer hatten bereits vorher unterrichtet, bevor Hermann Landwehr von 1856 bis 1895 seine Lehrtätigkeit an der Dorfschule ausübte.

 

Fotos und Urkunden zur Landwehr-Tradition findet der Besucher in einem großen Schaukasten im Eingangsbereich. Eine alte Schulbank aus Havelich und weitere Utensilien aus vergangenen Schultagen sind dort ebenfalls zu sehen. Konkret und lebensnah lässt sich so mit der Landwehr-Familie der Bogen von der Dorfschule zur Hermann-Landwehr-Schule spannen. Neben dem Schaukasten finden Sie Fotos des jetzigen Kollegiums.

 

Lage und Raumangebot

 

Hermann-Landwehr-Schule Brünen, Bergstr. 5, 46499 Hamminkeln – so lautet die Anschrift unserer Gemeinschaftsgrundschule.

 

Das Schulgelände liegt am Rande des Ortskernes Brünen in Richtung Wesel. Beeindruckend ist das alte Backsteingebäude aus dem Jahre 1928! Es bietet Platz für 5 Klassenräume, 1 Förderraum, 1 kleine Schuldruckerei und 1 Kartenraum. Im angrenzenden Neubau befindet sich im Erdgeschoss der Veraltungstrakt mit Lehrerzimmer, Rektorat, Sekretariat und einem Besprechungsraum. Im Obergeschoss des Anbaus sind ein weiterer Klassenraum und ein Mehrzweckraum vorhanden. Eine wunderschöne Aula für besondere Feiern und Veranstaltungen ist im Dachgeschoss des Anbaus untergebracht.

 

Aus dem Jahre 1965 stammt der Zwischentrakt, der das Grundschulgebäude mit dem früheren Hauptschulgebäude verbindet. Drei besonderes große Klassenräume und die Toilettenanlagen stehen hier zur Verfügung. Weiter beherbergt der Zwischenbau heute einen Werkraum, einen multifunktionalen Arbeits- und Vorbereitungsraum, einen Betreuungsraum für die verlässliche Halbtagsschule und das Hausmeisterbüro. In weiteren Räumen ist hier die Schülerbücherei untergebracht. Vom Zwischentrakt aus ist auch die Schulküche erreichbar, die im ehemaligen Hauptschulgebäude liegt und auch den Brüner Vereinen zur Verfügung steht. Sport und Bewegung finden in der mit den Zwischentrakt verbundenen Turnhalle statt. Außerdem ist eine kleine Schulsportanlage mit großer Gymnastikwiese vorhanden.

 

Mit besonderem Stolz blicken wir auf unseren runderneuerten und kindgemäß gestalteten Schulhof mit seinen Spiel-, Ruhe- und Pflanzinseln.

 

Auch die zentrale Sportanlage an der Bergstraße ist zu Fuß erreichbar. Nur zum Schwimmunterricht werden die Kinder mit dem Schulbus zum Hamminkelner Hallenbad oder an warmen Sommertagen zum Dingdener Freibad gefahren.

 

 

Historisch gewachsener Einzugsbereich

 

Die Hermann-Landwehr-Schule Brünen entstand am 01. August 1968, als durch Landesgesetz die alte Grundstufe der Volksschule mit den Klassen 1-4 als eingeständige Grundschule festgelegt wurde. Leitungsmäßig verblieb sie in den ersten 4 Jahren im Verbund mit der Hauptschule Brünen, so dass sie eigentlich erst am 01. August 1972 ihre volle Souveränität mit eigener Leitung als Gemeinschaftsgrundschule Brünen erlangte.

 

Die einstigen Schulbezirksgrenzen der Hermann-Landwehr-Schule Brünen sind identisch mit der großen räumlichen Ausdehnung des ehemaligen Schulverbandes Brünen-Weselerwald-Dämmerwald, in dem Ortsteile der Stadt Hamminkeln (Brünen und Marienthal) mit Ortsteilen der Gemeinde Schermbeck (Weselerwald und Dämmerwald) zusammengefasst wurden. Dieser Schuleinzugsbereich besteht nunmehr fast 100 Jahre und lebt weiter, obwohl von den 6 ehemaligen Volksschulen (Dämmerwald, Marienthal, Havelich, Weselerwald, Unterbauerschaft, Brünen) nur noch die Schule an der Bergstraße in Brünen übrig geblieben ist. Die besondere Größe des Schulbezirks macht es erforderlich, dass die Hälfte der Grundschulkinder mit dem Schulbus zur Schule fahren muss. Die 3 Schulbusrouten verweisen auf die Orts- und Landschaftsteile, aus denen die Kinder kommen. In ihren Namen finden wir auch die ehemaligen Standorte der Bauerschaftsschule wieder:

 

Linie 1: Unterbauerschaft – Oberbauerschaft - Voshövel

Linie 2: Havelich - Büskesheide

Linie 3: Weselerwald-Dämmerwald-Marienthal

 

Die andere Hälfte der Grundschüler kommt aus dem Dorfbereich und gelangt fußläufig über 3 gesicherte Elternlotsenstellen zum Grundschulgebäude. Die Kinder wohnen hauptsächlich in den neu erschlossenen Bebauungsgebieten östlich und westlich der Bundesstraße 70. Einige Schüler leben auch im alten Kernbereich entlang der Weseler Straße.

 

 

Unser Lehrerkollegium

 

Um eine kindgerechte Begleitung der Schülerinnen und Schüler während ihrer Grundschulzeit mit dem Ziel einer optimalen Erziehungs- und Bildungsarbeit bemühen sich:

 

die Schulleitung mit

Frau Ruth Valk (Schulleiterin)


das Lehrerkollegium mit

Klasse 1a – Frau Britta Sack

Klasse 1b – Frau Margit Baumeister

Klasse 2a – Frau Isabell Schubert

Klasse 2b – Frau Ulrike Schoenen

Klasse 3a – Frau Kyra Kalisch

Klasse 3b – Frau Angela Rüth

Klasse 4a – Frau Hiltrud Eickhoff

Klasse 4b – Frau Gaby Marz

sowie als Fachlehrerinnen

Frau Wilma Schilling-Frenk

Frau Jutta Grunden

Frau Steffi Gehringer

als Lehramtsanwärterin

Frau Julia Brune

 

Unsere Mitarbeiter

 

Im Betreuungs-, Verwaltungs- und Hausmeisterbereich ergeben sich weitere wichtige Aufgabenfelder, um deren ordnungsgemäße Erledigung sich ein Mitarbeiterteam bemüht.

 

Um die Kinder im Offenen Ganztag kümmern sich die Erzieherinnen:

Frau Edith Krusdick (Leiterin)

Frau Silke Boland
Frau Tanja Eimers

Frau Marli Brömmel

Frau Christine Brinkmann

sowie viele ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.


Für die Erledigung von Verwaltungs- und Sekretariatsaufgaben ist zuständig:

Frau Marlies Schild (Sekretärin)

 

Für technische Hilfestellungen, Wartungsarbeiten, Grundordnung und Sauberkeit in den Schulräumen und auf dem Schulgelände sorgen:

 

 

Frau Elke Hübert (Hausmeisterin)

Frau Helga Schild (Raumpflegerin)

 

Unser Leitbild

 

Wir sind eine Schule,

in der wir gemeinschaftlich leben und arbeiten. Dazu ist uns wichtig, dass alle am Schulleben Beteiligten

-    friedlich miteinander umgehen,

-    eine vertrauensvolle, respektvolle Atmosphäre schaffen,

-    mit Freude lernen

-    und Kinder individuell unterstützen, fördern und fordern.

 

 2  WAS WIR WERTSCHÄTZEN

 

 

Pädagogische Leitsätze

 

  1. Die HLS Brünen ist ein Ort, in dem wir (Lehrer, Kinder, Eltern) uns wohl fühlen wollen.

 

  1. Gemeinsam gestalten wir unsere Schule als Haus des Lebens, Lehrens und Lernens. Wir wecken Freude am Lernen und erhalten sie, indem wir den Kindern durch individuelle und abwechslungsreiche Aufgabenstellungen Lernerfolge ermöglichen, sie bestätigen und ermuntern, auch bei Schwierigkeiten nicht aufzugeben.

 

 

  1. Als moderne Schule sehen wir es als selbstverständlich an, offene Unterrichtsformen umzusetzen. Mit Hilfe tragfähiger Grundlagen und geeigneter Differenzierungsmaßnahmen soll jedes Kind individuell gefördert und gefordert werden, um selbstständiges und eigenverantwortliches Lernen zu entwickeln.

 

 

  1. In unserem Unterricht ist es uns wichtig, neben den kognitiven Fähigkeiten und Fertigkeiten auch die soziale Kompetenz zu fördern. Kinder, Eltern und Lehrer sollten miteinander Aufgaben bewältigen, indem sie kooperieren und sich gegenseitig unterstützen. Wünschenswert ist es auch, die Eltern in die Gestaltung von Schulleben mit einzubeziehen.

 

 

  1. Unser attraktives ländliches Umfeld bietet uns die Möglichkeit, vielfältige schulische und außerschulische Veranstaltungen zu nutzen und ins Schulleben zu integrieren.

 

 

  1. Um effektiv mit den Kindern arbeiten zu können, möchten wir uns für jedes Kind Zeit nehmen, d.h. Zeit für Arbeit in Kleingruppen.

 

 

  1. Wir möchten den Kindern beratend und helfend zur Seite stehen und so eine vertrauensvolle Lernatmosphäre schaffen.